Zum Inhalt springen

„Wirtschaft neu denken! Warum wir endlich eine carezentrierte Ökonomie brauchen…“

Online-Vortrag anlässlich des Equal Care Day

Referentin Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe
©Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe

Der internationale Aktionstag „Equal Care Day“ – begangen am 29. Februar bzw. 1. März – macht auf den geringen Stellenwert und die mangelnde Wertschätzung von Care-Arbeit aufmerksam. Zu diesem Anlass laden die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pforzheim und des Enzkreises,
Q-Prints&Service gGmbH sowie die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis FRAU und BERUF Pforzheim Enzkreis am 1. März 2021 zu einem Online-Vortrag mit Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe ein. Um 17.30 Uhr wird die Soziologin und Ökonomin unter dem Titel „Wirtschaft neu denken! Warum wir endlich eine carezentrierte Ökonomie brauchen…“ über den Gender-Care-Gap sprechen, den Zusammenhang zwischen unbezahlter Sorgearbeit und unserem Wirtschaftsystem analysieren und Visionen für eine gerechtere Zukunft aufzeigen.

Prof. Dr. Meier-Gräwe hatte 14 Jahre lang bis 2018 die Leitung des Lehrstuhls für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne, sie war von 2013 bis 2018 Leiterin des Kompetenzzentrums „Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen“ und ist Mitglied der Sachverständigenkommission zur Erstellung des Siebten Familienberichts der Bundesregierung sowie des Ersten und Zweiten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen – auch eine rege Beteiligung an der Diskussion im Anschluss an den Vortrag ist erwünscht. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter gleichstellung(at)pforzheim.de wird erbeten. Nach Eingang der Anmeldung wird der Zugangslink für die Veranstaltung auf der Videokonferenzplattform zoom bereitgestellt.