Zum Inhalt springen

Testungen von Personal in Kitas und Schulen

Ab kommender Woche besteht eine freiwillige Testmöglichkeit für Personal an Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege für zwei anlasslose Testoptionen pro Woche und pro Person mittels Antigen-Schnelltests. Das Konzept des Landes Baden-Württemberg sieht vor, dass diese Testungen in Apotheken oder Arztpraxen erfolgen. Um zu einer Transparenz der Angebotsstruktur vor Ort beizutragen, ist die Stadt Pforzheim auf die örtlichen Apotheken zugegangen. Diese wurden angeschrieben, mit der Bitte zurückzumelden, ob sie Testungen anbieten können. Die Liste der zurückgemeldeten Apotheken mit Testangebot wird die Stadtverwaltung den Trägern der Betreuungseinrichtungen sowie den Schulen ab kommender Woche zur Verfügung stellen. Auch können Apotheken ihr Angebot vor Ort in den Betreuungseinrichtungen und Schulen erbringen.

Zudem wird aktuell in Schulen und Kitas abgefragt, inwieweit Mitarbeitende vor Ort freiwillig bereit sind, auf der Grundlage einer Schulung diese Testungen an ihren Kolleginnen und Kollegen vorzunehmen. Noch sind nicht alle Rückmeldungen eingegangen. Als weiterer Baustein wird geprüft, ob ein bis maximal zwei Test-Teams eines externen Dienstleisters beauftragt werden, die zusätzlich Tests in den Einrichtungen vornehmen.

Zur Umsetzung ihrer Teststrategie hat die Stadt Pforzheim ergänzende 32.000 Antigen Schnell-Tests aus der Notreserve des Landes bestellt. Das Testkonzept der Stadt Pforzheim soll um einfach zu handhabende Selbsttests ergänzt werden, sobald dafür eine Zulassung vorliegt und diese auf dem Markt verfügbar sind.

Das auch für die Stadt Pforzheim zuständige Gesundheitsamt beim Enzkreis gibt außerdem ein Merkblatt mit Hinweisen zum Vorgehen nach einem positiven Antigen-Schnelltest heraus, das den verschiedenen Einrichtungen zur Verfügung gestellt wird.