Pforzheim beteiligt sich am europaweiten „Tag des offenen Denkmals“, der am Sonntag, 13. September unter dem Motto „Historische Orte des Genusses“ stattfindet. Gezeigt werden Bauten und Stätten, die zum Vergnügen und der Erholung der Menschen geschaffen wurden. In der Goldstadt konzentriert sich das Programm zwischen 14 und 18 Uhr auf den Stadtteil Dillweißenstein. Es nehmen teil: das Gasthaus Goldener Anker, das Wohnhaus Belremstraße 33, die Jugendherberge Burg Rabeneck, der Museumsbahnhof Weißenstein, die Bogenbrücke und die Ruine Kräheneck. Eingeläutet wird der Tag um 11 Uhr mit Brunch und Live-Musik im Goldenen Anker. Um 14, 15 und 17 Uhr finden halbstündige Begehungen zu den historischen Stätten statt, die jeweils am Goldenen Anker beginnen. Außerdem gibt es an den einzelnen Orten kleine Veranstaltungen, wie Lesungen sowie Mal- und Kostümaktionen für Kinder.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Mit ihm werden einmal im Jahr selten oder nie zugängliche Kulturdenkmäler einem breiten Publikum geöffnet. 2008 erlebten bundesweit rund 4,5 Millionen Besucher über 7.500 offene Denkmäler. Die bundesweite Eröffnungsveranstaltung findet in diesem Jahr in Potsdam statt.
***
Programm
Ab 11.00 – 14.00 Uhr Brunch im Goldenen Anker (Anmeldung erbeten),
mit Live Musik, Nice Brazil, Franco Petrocca
14.00 – 18.00 Uhr: Goldener Anker
Ehemaliges Flößer- und Gasthaus, Jahreszahl 1722 im Türsturz weist auf das Baujahr hin. Das Innere wurde 2006 renoviert.
„Genießen wie die Flößer“
14.00 – 18.00 Uhr:Wohnhaus Belremstraße 33
Ehemaliges Bäuerliches Wohngebäude, mit spätgotischer oberdeutschen (alemannischer) Fachwerkfassade, geht auf das Jahr 1477 zurück und ist damit eines der ältesten Wohngebäude im Stadtkreis.
14,00 – 18.00 Uhr: Jugendherberge Burg Rabeneck
Ruine der Burg Weißenstein (Rabeneck), deren Ursprung ins 13. Jhd. zurückreicht. Jugendherbergsbau der 90er Jahre
14.00 – 18.00 Kostümaktion für Kinder, verkleidet euch als Ritter oder Burgfräulein
16.00 Lesung „Ritter Belrem“
14.00 – 18.00 Uhr: Museumsbahnhof Weißenstein
Station der 1874 erbauten Nagoldbahn.
Museumsbahnhof, Modellbahn, historische Entwicklung der Verkehrsanbindung
15.00 und 16.30 Lesung „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“
mit Dietlinde Heß
14.00 – 18.00 Kindermalaktion
Bogenbrücke
Gewölbebrücke aus rotem Sandstein von 1855-56, erbaut unter Leitung des Ingenieurs Julius Näher.
Ruine Kräheneck
Ruine einer monumentalen Schildmauer ca. 300 m oberhalb der Burgruine, wohl 13. – 14. Jahrhundert
Führungen
14.00 Uhr halbstündige Führung mit Dr. Christoph Timm
15.00 Uhr halbstündige Führung mit Dr. Christoph Timm
17.00 Uhr halbstündige Führung mit Regina M. Fischer
Treffpunkt: vor dem Goldenen Anker
Dillweißenstein erreichen Sie bequem mit der Kulturbahn ab Hauptbahnhof Pforzheim
www.kultourbahn.info