Am Sonntag, 16. August, findet von 15 bis 17 Uhr in Schmuckmuseum und Pforzheim Galerie eine Kombiführung zum Thema Porträt mit der Kunsthistorikerin Regina M. Fischer statt. Unter dem Titel „Selbstbild versus Fremdbild – das Portrait im Schmuck“ werden antike Kaisergemmen, barocke Bildnismedaillons oder Frauenköpfe des Jugendstils betrachtet. Dabei lassen sich die großen Entwicklungen der Porträtgeschichte in vielen Schmuckstücken im Kleinen wiederfinden: Idealisierung in der Antike, Stilisierung in der Spätantike, religiöse Verehrung im Mittelalter sowie das vernunftorientierte bürgerliche Ideal der Biedermeierzeit oder das entrückte Frauenbild der Sezessionisten.
In der nahe gelegenen Pforzheim Galerie können die Besucher im zweiten Teil der Führung der Entwicklung des Menschenbildes in Malerei und Bildhauerei nachspüren. Die Ausstellung „Neue Ansichten 3 – Menschenbilder“, die Regina M. Fischer kuratiert hat, veranschaulicht umfassend, wie sich die Darstellung des Menschen kunsthistorisch entwickelt hat. Hier geht es um Fragen, wie die bildende Kunst durch die menschliche Gestalt Gefühle, Träume und Ängste zeigen kann.
Die Führung findet in Kooperation mit der vhs-Pforzheim Enzkreis statt. Sie bietet am darauffolgenden Donnerstag und Freitag, 20. und 21. August im Stadtgarten einen Kurs im Porträtzeichnen an. Dabei haben praktisch Interessierte die Möglichkeit, sich mit dem Stift in der Hand der Bildniskunst zu nähern. Vom schnellen Skizzieren mit Kohle bis zur detailgetreuen Bleistiftzeichnung bietet der Kurs einen guten Einstieg in das Porträtzeichnen.
Führung und Eintritt kosten sieben Euro pro Person, ermäßigt 5,50 Euro. Die Kombiführung und der Zeichenkurs können separat besucht werden. Anmeldung für den Zeichenkurs unter 07231/3800-0.
Öffnungszeiten des Schmuckmuseums Pforzheim Di bis So und feiertags 10 bis 17 Uhr • Eintritt in die Dauerausstellung drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro, bis 14 Jahre frei • Eintritt Sonderausstellung fünf Euro, ermäßigt 2,50 Euro • Gruppenführungen auf Anfrage • Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung sonntags 15 Uhr, fünf Euro, ermäßigt 3,50 Euro • Mitglied beim Oberrheinischen Museumspass • Partner von Kulturland Baden-Württemberg • Medienpartner des Schmuckmuseums sind Pforzheimer Zeitung und der SWR2 RadioClub • Weitere Informationen unter www.schmuckmuseum.de